FAQ
Hier beantworten wir alle Fragen rund um das Thema digitale Vignetten und Streckenmaut in Europa. In welchen europäischen Ländern gibt es Vignetten, in welchen gibt es Streckenmaut? Gibt es in allen europäischen Ländern digitale Vignetten? Hier beantworten wir Ihnen alle Fragen. Sollte jedoch eine Ihrer Fragen nicht durch unsere FAQs beantwortet werden, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die Einführung der digitalen Vignette, auch bekannt als E-Vignette, markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Mautsystems für Kraftfahrzeuge in Europa. Diese moderne Variante der altvertrauten Klebevignette bietet den Fahrern eine bequeme und effiziente Möglichkeit, ihre Mautgebühren zu begleichen und das Recht zur Nutzung von Autobahnen, Schnellstraßen und Nationalstraßen für die gesamte Gültigkeitsdauer der Vignette zu sichern.
Im Gegensatz zur traditionellen Klebevignette, die am Fahrzeug angebracht werden musste und oft ein mühsames Abkratzen erforderte, ist die E-Vignette eng mit dem Kennzeichen des Fahrzeugs verknüpft. Dies bedeutet, dass die lästige Prozedur des Aufklebens und Entfernens der Vignette der Vergangenheit angehört.
Die Vorteile der digitalen Vignette sind offensichtlich. Sie bietet eine höhere Flexibilität für die Fahrzeugnutzer, da sie nicht mehr an ein bestimmtes Fahrzeug gebunden ist. Dies bedeutet, dass Fahrer problemlos zwischen verschiedenen Fahrzeugen wechseln können, ohne eine neue Vignette erwerben zu müssen. Darüber hinaus entfällt die Sorge, dass die Vignette beschädigt oder gestohlen wird, da sie elektronisch mit dem Kennzeichen verknüpft ist und somit sicher und unveränderbar ist.
Ein weiterer Pluspunkt der E-Vignette ist die Möglichkeit zur Online-Bezahlung und Aktivierung. Dies spart nicht nur Zeit, sondern trägt auch zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands bei. Fahrer können die digitale Vignette bequem von zu Hause aus oder unterwegs über das Internet erwerben, ohne physische Dokumente mit sich führen zu müssen.
Die digitale Vignette hat zweifellos den Weg für eine effizientere und benutzerfreundlichere Mauterhebung geebnet. Sie vereinfacht nicht nur den Prozess für die Fahrer, sondern trägt auch zur Reduzierung von Papiermüll und Verkehrsstaus an Mautstellen bei. Insgesamt ist die E-Vignette ein gelungenes Beispiel dafür, wie die moderne Technologie den Alltag der Verkehrsteilnehmer verbessern kann.
Die digitale Vignette, oder auch E-Vignette genannt, wird für die Nutzung von Vignetten- und Mautpflichtigen europäischen Autobahnen, Schnellstraßen und Nationalstraßen, sowie Passtraßen, Brücken und Tunneln benötigt. Die Kosten für eine Vignette variieren von Land zu Land. Genauere Informationen können Sie den entsprechenden Länderseiten entnehmen.
Die Gültigkeiten von digitalen Vignetten bzw. E-Vignetten ähneln sich grundsätzlich in ganz Europa. In der Regel sind gibt es Vignetten mit einer Gültigkeit von 7 Tage, 10 Tage, 1 Monate, 6 Monaten und Jahresvignetten. Je nach europäischen Land variieren die Gültigkeiten. Die genauen Bestimmungen können Sie den einzelnen Länderseiten entnehmen.
Die Digitalisierung der Mobilität in Europa schreitet mit großen Schritten voran. Aus diesem Grund gibt es eigentlich fast nur noch digitale Vignetten bzw. E-Vignetten. Dennoch gibt es Länder, wie beispielsweise Österreich und die Schweiz, in denen man immer noch auch die klassische Klebevignette kaufen kann.
Im Grunde gibt es keinen großen Unterschied zwischen der klassischen Klebevignette und der digitalen Vignette. Beide erfüllen den gleichen Zweck und dienen als Nachweis über die Entrichtung eines Entgelts für die Nutzung von europäischen Autobahnen, Schnellstraßen und Nationalstraßen.
Der entscheide Unterschied liegt darin, dass die Klebevignette an das Fahrzeug gebunden ist und manuell angebracht bzw. geklebt werden muss. Die digitale Vignette dagegen ist an das Kennzeichen gebunden und wird ganz bequem online per Computer oder Smartphone erworben.
Ein weitere Vorteil ist, dass das vermeidbare verlassen der Autobahn um noch an einer Tankstelle eine Vignette zu kaufen, das lange Warten, so wie das richtige Anbringen, Kleben und spätere wieder Abmachen, durch den Einsatz der E-Vignette vermieden.
In Österreich und der Schweiz kann man immer noch Klebevignetten, sog. „Pickerl“ oder „Plaketen“ kaufen. Allerdings verlieren diese stetig an Beliebtheit. Die Digitalsierung in der Moblität schreitet in der europäischen Union Schritt für Schritt voran.
In den acht europäischen Ländern mit Vignettenpflicht gibt es nur in Österreich und der Schweiz die Möglichkeit der Klebevignette. In allen anderen Ländern gibt es eine digitale bzw. E-Vignette. Die digitale Vignette in Österreich ist erst 18 Tage nach Bestellung gültig.
Bei uns können Sie digitale Vignetten ganz schnell und bequem online registrieren und kaufen. Diese sind sofort gültig. Für folgende Länder können Sie bei uns, sofort die digitale Vignette online kaufen:
Österreich, Slowenien, Schweiz, Rumänien, Bulgarien, Tschechien, Slowakei und Ungarn.
In einigen Ländern u.a. Italien, Frankreich, Spanien, England und Irland gibt es ein paar Streckenabschnitte, bei denen Reisende, bereits vor Reiseantritt im Internet eine Registrierung vornehmen müssen.
In vielen Ländern in den Alpen kosten viele Streckenabschnitte, besonders Tunnel, Brücken oder Pässe, welche besonders kostenintensiv, extra. Die Preise und Gebühren variieren meistens nach Länge. Zu den bekanntesten gehören, nach Ländern sortiert, die Folgenden:
Österreich:
Tauern-und / Katschbergtunnel
Bosrucktunnel
Gleinalmtunnel
Brenner-Pass
Pfändertunnel
Arlbergtunnel
Pass Thurn
Felbertauerntunnel
Großglockner Hochalpenstraße
Tauernschleuse Autoverladung
Slowenien:
Karawankentunnel
Schweiz:
Großer-St.-Bernhardtunnel
Lötschbergtunnel Autoverladung
Gotthard- und San Bernardinotunnel
Italien:
Reschenpass
Frankreich:
Mont-Blanc-Tunnel
Bei uns können Sie für viele der genannten Streckenabschnitte, Tunnel, Brücken und Pässe ganz schnell und bequem digitale Streckenmaut online registrieren und kaufen.
Grundsätzlich zahlt man für die meisten Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gewicht die selben Gebühren. Es gibt aber gerade im Hinblick auf Wohnmobile, Transporter und Vans über 3,5 Tonnen Unterschiede. Wenn Sie bei uns digitale Vignetten und Streckenmaut für Ihre Kennzeichen registrieren und kaufen, können Sie immer Ihren Fahrzeugtyp und damit die Kosten exakt bestimmen.
Ob Sie für einen Anhänger eine Vignette benötigen oder nicht hängt von den landesspezifischen Bestimmungen ab. Es gibt Länder in Europa, wie z.B. Österreich, bei denen für Anhänger keine Vignettenpflicht besteht. Allerdings gibt es eben auch europäische Länder, wie z.B. die Schweiz, bei denen Anhänger gebührenpflichtig sind. In der Regel darf das Gespann das zulässige Gesamtgewicht (zGG) von 3,5 Tonnen nicht überschreiten, da sonst andere Bestimmungen gelten. Die genauen Bedingungen für die Nutzung von Anhängern können Sie den Länderseiten entnehmen.
Ob ein Wohnwagen vignettenpflichtig ist oder nicht kann nicht pauschal gesagt werden, da dies von den länderspezifischen Bestimmungen abhängt. In einigen europäischen Ländern ist der Wohnwagen von der Vignettenpflicht entbunden und in anderen europäischen Ländern nicht. Meisten ist das zulässige Gesamtgewicht (zGG) des Gespanns entscheidend. Dieses darf in der Regel nicht 3,5 Tonnen übersteigen. Die genauen Bestimmungen können Sie unseren Länderseiten entnehmen.
Wohmobile sind mautpflichtig und benötigen in der Regel in allen europäischen Ländern eine Vignette. In dem Fall, dass das Wohnmobile das zulässige Gesamtgewicht (zGG) von 3,5 Tonnen überschreitet, können andere Bestimmungen gelten. Entnehmen können Sie diese den länderspezifischen Seiten.
Wer gegen die Vignettenpflicht oder gegen Streckenmaut-Verordnungen verstößt, ganz egal ob wissentlich oder unwissentlich, muss mit drastischen Strafen und hohen Bußgeldern rechnen. Die Bußgelderhöhen belaufen sich je nach Land zwischen 120€ und 800€.
Mit unserem Service können Sie hohe Bußgelder und Nerven sparen. Denn bei uns können Sie ganz schnell und bequem digitale Vignetten und Streckenmaut online kaufen. Die digitalen Vignetten und Streckenmaut sind sofort gültig. Keine Wartezeiten und kein Stress.